Sankt Martin Berichte

Ehlhalten_2023

St. Martin trotzte Regen und Wind und ritt durch viele Kirchorte unserer Pfarrei.

Ehlhalten_2023Hier sind kleine Berichte dazu:

Sankt Martin in Ehlhalten

Sankt Martin ist auch in diesem Jahr wieder rund um das Gemeindehaus gefeiert worden. Dort versammelten sich bei Einbruch der Dunkelheit viele Kinder und ihre Familien und wurden von der Ehlhaltener Blaskapelle, die in großer Besetzung angetreten war, mit dem Laternenlied willkommen geheißen. Martina Smolorz begrüßte die großen und kleinen Leute, die mit ihren wunderschönen selbstgebastelten Laternen gekommen waren. Sie erzählte die Martinsgeschichte, die einige Kinder mit Klanginstrumenten untermalten. So wurden die Kinder in die Geschichte eingebunden und das Wirken von St. Martin erlebbar rübergebracht. Angeführt von der Blaskapelle zogen die Kinder mit ihren Familien dann rund um die Dattenbachhalle, wo als Überraschung St. Martin mit Pferd vom ortsansässigen Reiterhof wartete und den Umzug zum Dorfplatz geleitete. Dort hatte die Feuerwehr in den Wiesen ein großes Feuer errichtet.  An der Versorgungshütte wurden vom Ortsausschuss die beliebten Martinswecken und Heißgetränke angeboten. Der Erlös kommt erneut der Obdachlosenhilfe der Franziskaner in Frankfurt zu Gute.

Sankt Martin in MarxheimGeorg_2023

Am 13.11. fand nach mehrjähriger Pause endlich wieder ein Martinszug in Marxheim statt,organisiert vom Ortsausschuss St.Georg und Cafè Garten Eden. Nach einer Andacht in der Kirche  liefen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern,begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr  und einer Musikkapelle, zum Pfarrheim in der Klarastraße, wo sie ein großes Feuer erwartete. Anschließend konnte man sich mit Glühwein, heißem Orangensaft, Kaffee und Kakao aufwärmen und mit einer Martinsgans stärken. Ein Teil des Erlöses ist für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem bestimmt, das aufgrund der momentanen Situation dringend auf Spenden angewiesen ist.

 

Sankt Martin in Kriftel

Ein Rückblick auf St. Martin 2023
Trotz miesen Wetters ist die Stimmung beim großen St. Martinsumzug letzten Donnerstag in Kriftel sehr gut. Eine große Schar von Kindern mit ihren Eltern versammelte sich rund um die Kirche. Dort horchten vor Beginn des Zuges viele Familien der Geschichte des heiligen Sankt Martin in der Kirche. In diesem Jahr wurde diese aus der Perspektive "des Mantels" erzählt, der erst als Ganzes St. Martin allein gehörte, dann geteilt wird und damit mehrere Schultern wärmen kann.

Dabei ritt Martin der Legende nach an einem kalten Wintertag fast schon vorbei an einem frierenden und hungernden Bettler, der kaum noch bemerkbar war. Martin zögerte nicht lange als er erkannte, in welcher Notlage sich der arme Mann befand, hielt sein Pferd an, half ihm, indem er mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte abgab. In der Nacht erschien Jesus Martin im Traum und das bewegte den Soldaten Martin sehr. Er entschied sich, gleiches wie Jesus zu tun, denn er war gütig und lebte die Nächstenliebe. So wurde er ein Bote des christlichen Glaubens, lebte dies und verbreitete das Wort Gottes auf seinem späteren Lebensweg als Mönch, Klostergründer und später als Bischof von Tours.

Und woran wir uns erinnern: Am Martinstag wird anschaulich, was es heißt: Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst! Seine Botschaft: Der Glaube an Jesus Christus ist universell und für jeden gültig. Darum geht es und das feiern wir.

Unter musikalischer Begleitung durch die Bläser, führte der Martinzug wie in den letzten Jahren von der katholischen Kirche bis zur Bonifatiuskapelle, wo das Feuer von der Feuerwehr entzündet wurde. Neben dem Feuer verkaufte der Ortsausschuss St. Vitus Kriftel der Pfarrei St. Elisabeth 500 frisch gebackene Martinsgänse der Bäckerei Kilb, von deren Erlös ein Teil gespendet wird. Ein großes Lob gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die jedes Jahr an diesem Abend im Einsatz sind und den Ortsausschuss unterstützen, damit dieses schöne „Großereignis“ stattfinden kann. Dafür noch einmal auf diesem Weg, herzlichen Dank!

 

Heutige Veranstaltungen und Termine

Probe Krippenspiel
Kirche St. Michael
09.12.2023 10:00 - 12:00
[Kalender der Pfarrei]
Probe Krippenspiel
Kapazität Unlimitiert Preise Freie Veranstaltung
Datum 09.12.2023 10:00 - 12:00
Johannestreff
ohne Ortsangabe
09.12.2023 15:00 - 17:00
[Kalender der Pfarrei]
Johannestreff
Unlimitiert Freie Veranstaltung
09.12.2023 15:00 - 17:00
Eucharistiefeier
Kirche St. Peter und Paul
09.12.2023 18:00 - 19:30
[Kalender der Pfarrei]
Eucharistiefeier
Unlimitiert Freie Veranstaltung
09.12.2023 18:00 - 19:30
Eucharistiefeier
Kirche St. Margareta
09.12.2023 18:00 - 19:00
[Kalender der Pfarrei]
Eucharistiefeier
Unlimitiert Freie Veranstaltung
09.12.2023 18:00 - 19:00

Aktuelle Plakate

Pastoralteam

  • Helmut Gros

    Pfarrer

    Pfarrgasse 4
    65719 Hofheim

    +49 6192 929850
    h.gros@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Helmut Gros

    geboren 1962 in Neustadt/Westerwald, gelernter Feinzerspanungsmechaniker, Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Diakonat in der Domgemeinde Wetzlar, Priesterweihe 1996, Kaplan im Pastoralen Raum Höhn-Schönberg, Pfarrer im Pastoralen Raum Selters. Seit dem 10.10.2010 Pfarrer im Pastoralen Raum Hofheim / Kriftel, jetzt Pfarrer der Pfarrei St. Elisabeth.
    Die Aufgaben: Leitung der Pfarrei, Verwaltung, Liturgie, synodale Gremien

  • P. Anto Batinic

    Priesterlicher Mitarbeiter

    Burgstr. 31
    65817 Eppstein

    +49 6198 591741
    a.batinic@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    P. Anto Batinic

    geboren 1962. Franziskaner OFM. Priesterweihe 1988. Journalist. Pfarrer in Frankfurt von 2004 bis 2021.
    Die Aufgaben: Liturgie, Sakramentenspendung, Beerdigungen, Hausbesuche, Krankenbesuche, Seelsorgegespräche. Kontaktperson St. Peter und Paul Hofheim, St. Laurentius Eppstein, St. Michael Ehlhaten, St. Michael Niederjosbach…

  • Fabian Bruns

    Kaplan

    EIchstraße 19
    65719 Hofheim

    +49 6192 929871
    f.bruns@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Fabian Bruns

    geboren 1992. Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt am Main, München und Rom. Diakonatszeit von 2019 bis 2020 in der Pfarrei Sankt Jakobus, Frankfurt am Main. Priesterweihe am 01.10.2021 in Rom. Seit August 2022 Kaplan in der Pfarrei Sankt Elisabeth.
    Die pastoralen Schwerpunkte liegen neben den priesterlichen Diensten auf der Firmung und der Arbeit mit den Messdienern im Bereich Hofheim-Marxheim-Kriftel. Bezugsperson für den Kirchort Diedenbergen.

  • Matthias Adler-Machill

    Pastoralreferent

    H.-Löns-Str. 26
    65719 Hofheim

    +49 6192 922414
    m.adler-machill@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Matthias Adler-Machill

    geboren 1960 in Braunschweig, seit 1989 Pastoralreferent in St. Bonifatius. Verheiratet, 3 Kinder. Studium der Theologie in Frankfurt und Tübingen.
    Die Aufgaben: Caritas, Ansprechpartner St. Georg (Marxheim)

  • Odila Machill

    Pastoralreferentin

    H.-Löns-Str. 26
    65719 Hofheim

    +49 6192 7677
    o.machill@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Odila Machill

    geboren 1961 in Frankfurt, Studium der Theologie in Frankfurt und München. Seit 1986 Pastoralreferentin in St. Bonifatius. Familienpause von 1990 - 2001. Seit 2001 wieder in der Gemeinde tätig.
    Die Aufgaben: Erstkommunion, Ansprechpartnerin St. Bonifatius (Hofheim-Marxheim)

  • Christine Krempel

    Gemeindereferentin

    Eichstraße 19
    65719 Hofheim

    +49 6192 952418
    c.krempel@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Christine Krempel

    geboren 1962 in Bad-Marienberg (Westerwald), verheiratet 2 Söhne, Studium der Theologie über Akademie Domschule Würzburg.
    Die Aufgaben: Seniorenarbeit, Ansprechpartnerin, St. Vitus (Kriftel)

  • Enrico Wagner

    Pastoralreferent

    Pfarrgasse 4
    65719 Hofheim

    +49 6192 929862
    e.wagner@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Enrico Wagner

    1994 in Wiesbaden geboren, Theologiestudium an der Uni Mainz. Seit September 2021 Pastoralreferent in Hofheim, Eppstein und Kriftel.
    Die Aufgaben: Jugendarbeit, Präventionsbeauftragter, Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktperson St. Margareta (Bremthal), Herz-Jesu (Lorsbach) und St. Franziskus (Langenhain)

  • Bärbel Hasselbach

    Bärbel Hasselbach

    Gemeindereferentin

    Pfarrgasse 4
    65719 Hofheim

    +49 6192 929856
    b.hasselbach@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Bärbel Hasselbach

    geboren 1963 in Königstein, Studium der Religionspädagogik in Mainz, seit 1990 Gemeindereferentin (50%). 2013 Weiterbildung zur Geistlichen Begleiterin. Verheiratet, 2 Kinder.
    Schwerpunkte: Trauerseelsorge, Ansprechpartnerin für Kitas, Schulkinderhaus und Grundschulen.

  • Andrea Henrich

    Gemeindereferentin

    Kirchenpfad 2
    65817 Eppstein

    +49 6198 576630
    a.henrich@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Andrea Henrich

    geboren 1971 in Frankfurt, verheiratet. Studium der Praktischen Theologie in Mainz, seit 1996 auf dem Gebiet der Pfarrei St. Elisabeth tätig (1996-2000 in Marxheim, ab 2000 in Eppstein)
    Neben dem Religionsunterricht und der Trauerpastoral sind meine Schwerpunkte die Erstkommunionvorbereitung in Kriftel und Eppstein und die Messdiener*innen im Bereich Eppstein. Ich bin Ansprechpartnerin für den Kirchort St. Jakobus Vockenhausen.
    Für das Team der Hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bin ich im PGR und vertrete die Anliegen unserer Berufsgruppen im Vorstand der Mitarbeitervertretung des Bistums Limburg.

  • Sr. Gordana Davidović

    Pastoralassistentin

    Eichstraße 19
    65719 Hofheim

    +49 6192 929850
    go.davidovic@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Sr. Gordana Davidovic

    geboren 1982, Franziskanerin, Theologiestudium in Sarajevo, Pastoralassistentin in der Kroatischen Kirchengemeinde Wiesbaden, Hausoberin der Schwesterngemeinschaft in Mainz, seit September 2023 pastorale Ausbildung in der Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein.

  • Matthias Braun

    Bezirkskantor

    Pfarrgasse 4
    65719 Hofheim

    +49 6192 929850
    m.braun@sankt-elisabeth-maintaunus.de

    Mehr erfahren

    Matthias Braun

    geboren 1968 in Limburg, seit 2003 Kirchenmusiker in St. Peter und Paul und Bezirkskantor für den Bezirk Main-Taunus. Studium der Kirchenmusik, Gesangspädagogik und Kinderchorleitung.
    Pfarrliche Aufgabengebiete: Musikalische Gestaltung der Liturgie und Leitung der verschiedenen Chorgruppen. Überpfarrliche Aufgabengebiete: Aus- und Weiterbildung von nebenamtlichen KirchenmusikerInnen, Mitglied des Arbeitskreises „Kirchenmusik und Jugendseelsorge“ und Leiter des Arbeitskreises „Kindergottesdienst und Kinderchorleitung".

    Unsere Kirchorte

    • St. Laurentius Eppstein

      Die Kirche mitten in Eppstein, im neugotischen Stil, unterhalb der Burg aber nicht in ihrem Schatten.

      Regelmäßige Euchariestiefeiern:
      Am 2. und 4. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr
      Mittwoch um 09:00 Uhr, sofern am vorherigen Sonntag keine Eucharistiefeier war.

      Kirche und Gemeindezentrum:
      Burgstraße 31
      65817 Eppstein

    • St. Bonifatius Hofheim-Süd

      Die fairtraide-Gemeinde mit modernem touch mitten im schicken Wohngebiet in Marxheim mit Blick in den Taunus.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 2. und 4. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr
      Jeden Mittwoch um 09:00 Uhr

      Kirche und Gemeindezentrum:
      Hermann-Löns-Str 26
      65719 Hofheim

    • St. Vitus Kriftel

      Unsere Kirche mit dem Doppeltürmen, Bunte Kirche, Familienoase und hochwertige Kirchenkonzerte sind einige unserer Merkmale.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Jeden Sonntag um 9.00 Uhr
      Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr

      Kirche: Kirchstraße 7
      Gemeindehaus:
      Kapellenstraße 1
      65830 Kriftel

    • St. Peter und Paul Hofheim

      Die Gemeinde im Kern der Kreisstadt zeichnet ein vielfältiges Engagement rund um den Kirchturm aus. Es ist unsere Pfarrkirche.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Jeden Samstag um 18:00 Uhr
      Jeden Sonntag um 11:00 Uhr
      Jeden Dienstag um 9:00 Uhr

      Kirche: Hauptstraße 28
      Gemeindezentrum: Pfarrgasse 2A
      65719 Hofheim

    • St. Michael Niederjosbach

      Ein groß und modern dimensionierter Raum, der sofort beim Eintreten eine sakrale Atmosphäre stiftet.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 2. und 4. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr
      Dienstag um 18:00 Uhr, sofern am vorherigen Sonntag keine Eucharistiefeier war.

      Kirche: Kirchgasse
      Gemeindezentrum: Am Honigbaum 13
      65817 Eppstein-Niederjosbach

    • Maria Frieden Diedenbergen

      Gemeinsam unterwegs - auf Pilgertouren oder auch ökumenisch unterwegs in den Herausforderungen unserer Zeit.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 2. und 4. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr

      Kirche und Gemeindezentrum:
      Schwarzwaldstraße 13
      65719 Hofheim-Diedenbergen

    • St. Michael Ehlhalten

      Mitten im Dorf und mit der Pfarrscheune gibt es hier vielleicht das ungewöhnlichste Gemeindezentrum in unserer Pfarrei.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 1., 3. und 5.. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr
      Dienstag um 18:00 Uhr, sofern am vorherigen Sonntag keine Eucharistiefeier war.

      Kirche: Kirchstraße
      Gemeindehaus: Rathausweg 9
      65817 Eppstein-Ehlhalten

    • St. Margareta Bremthal

      Ein neugotischer Kirchbau und eine lange Geschichte im größten der Eppsteiner Kirchorte.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Jeden Samstag um 18:00 Uhr
      Mittwoch um 09:00 Uhr, sofern am vorherigen Sonntag in St. Laurentius Eucharistiefeier war.

      Kirche: Wiesbadener Str. / Ecke Schäfergasse
      Gemeindehaus: Schäfergasse 2
      65817 Eppstein-Bremthal

    • Herz Jesu Lorsbach

      Ökumenisch geht es zu bei den regelmäßigen Andachten und Taizé-Gebeten abwechselnd in den verschiedenen Kirchen in Lorsbach.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr

      Kirche und Gemeindehaus:
      Brückenstraße 11
      65719 Hofheim-Lorsbach

    • St. Franziskus Langenhain

      In den Nachkriegswirren gewachsen, wo man heute neue Wege geht z.B. mit Bibel teilen gemeinsam das Wort Gottes zu hören, die Nähe Gottes zu erfahren.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 3. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr

      Kirche und Gemeindehaus:
      Wiesenstraße 12
      65719 Hofheim-Langenhain

    • St. Jakobus Vockenhausen

      Eine alte Kirche in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts im Stil der jungen modernen Architektur erweitert.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 1., 3. und 5. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr

      Kirche: Kirchenpfad
      Gemeindezentrum: Kirchenpfad 4
      65817 Eppstein-Vockenhausen

    • St. Georg Marxheim

      Das Café Garten Eden ist aus Marxheim nicht mehr wegzudenken. Auslauf für die Kleinen, Kaffee und Kuchen und nette Gespräche für die Großen.

      Regelmäßige Gottesdienste:
      Am 1., 3. und 5. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr
      Jeden Dienstag um 09:00 Uhr

      Kirche: Eichstraße
      Gemeindezentrum: Solmsstraße 5 (Zugang über Spielplatz Klarastraße)
      65719 Hofheim-Marxheim

      Hier finden Sie uns

      Nördliches Pfarrgebiet

      Südliches Pfarrgebiet