Noch immer und jetzt wieder immer mehr, gibt es Hunger und Übermaß nebeneinander. Noch immer schaffen wir es nicht, die Gaben von Gottes guter Schöpfung gerecht zu verteilen.
Trotz allem bleiben wir als Kirchengemeinde dran und engagieren uns in der Eine-Welt Arbeit. Dahinter steht die christliche Hoffnung, ein gutes Leben für alle zu erreichen.
Eine-Welt-Verkauf
Der faire Handel ist tief verwurzelt im weltkirchlichem Engagement der Kirchengemeinden. Im Pfarrbüro, vor und nach den Gottesdiensten und zu besonderen Gelegenheiten werden fair gehandelte Produkte von uns zum Verkauf angeboten. In Eppstein bietet der Eine-Welt-Kreis sogar die fair gehandelten Waren vor der Talkirche am Wochenmarkt an. Da gibt es Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Gewürze, Kekse und vieles mehr.
Diese Produkte zeichnen sich durch zweierlei Eigenschaften aus. Erstens erhalten die Produzenten (meist in Südamerika, Asien und Afrika) faire Preise. Diese ermöglichen es den Produzenten, ihre Familien ausreichend zu ernähren und darüber hinaus Überschüsse für die Ausbildung ihrer Kinder und für notwendige Investitionen zu erzielen. Zweitens zeichnen sich die fair gehandelten Produkte durch eine ausgezeichnete Qualität aus, die keinen Vergleich scheuen muss.
Regelmäßig finden in unseren Kirchorten auch Aktionen zur fairen Woche statt, in der der faire Handel und die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Wende unseres Wirtschaftssystems in der breiten Öffentlichkeit thematisiert werden. Die meisten Kirchorte sind zertifiziert zur "Fairen Gemeinde" des Bistum Limburg.
Kindermissionswerk Die Sternsinger
Auch unsere Jüngsten werfen sich einmal im Jahr so richtig in Schale und ziehen als Sternsingerinnen und Sternsinger bei Wind und Wetter durch die Straßen, um Gottes Segen in die Häuser und gute Gaben in Form von Spenden an Kinder weltweit zu bringen. Segen bringen, Segen sein!
Die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, die sogar zum immateriellen Kulturerbe gekürt wurde, bewegt immer noch große und kleine Herzen und Füße und macht jedes Jahr allen Beteiligten Freude.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Meldet euch gerne unter
weitere weltkirchliche Initiativen
Jährlich findet in der Fastenzeit der Kinder-Soligang zugunsten von Misereor statt und es wird ein Misereor-Gottesdienst von der Gemeinde mit vorbereitet.
Auch Aktionen wie der Weltgebetstag, der in den einzelnen Ortsgemeinden traditionell ökumenisch begangen wird, gehören zu unserer weltkirchlichen Verantwortung.
Und nicht zu vergessen wird regelmäßig zu bestimmten Zeiten die Kollekte zugunsten der sechs kirchlichen Hilfswerke gesammelt.