In unserer katholischen Kindertagesstätte werden bis zu 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren verschiedenster Herkunftsländer und Konfessionen in vier Gruppen individuell gefördert und betreut.
Unsere pädagogische Konzeption basiert auf den Grundlagen des situationsorientierten Ansatzes, d.h. sie baut auf den Bedürfnissen der Kinder bzw. der Gruppe auf. Dazu gehört natürlich auch die inklusive Arbeit, also das Begleiten und Fördern von Kindern, die in ihre Entwicklung einen stärkeren Förderbedarf haben. Als katholische Einrichtung gehört das Vermitteln christlicher Werte selbstverständlich in den pädagogischen Alltag.
Öffnungszeiten und Preise
Die Beiträge für unsere Kindergartenplätze sind gestaffelt nach Anzahl der Kinder, sowie der Familienstruktur:
Halbtagsplatz (07:30 – 13:00) |
Midi (7:30 – 14:30) |
Maxi (7:30 – 16:30) |
|
---|---|---|---|
Staffel 1 1. Kinder aus Familien mit drei und mehr Kindern 2. Alleinerziehende mit zwei und mehr Kindern |
0,00€ | 22,50€ | 67,50€ |
Staffel 2 1. Kinder aus Familien mit zwei Kindern 2. Alleinerziehende mit einem Kind |
0,00€ | 25,00€ | 75,00€ |
Staffel 3 Kinder aus Familien mit einem Kind |
0,00€ | 27,50€ | 82,50€ |
Außer bei dem Modul 13.00h kommen 75,00 € Mittagsessenbeitrag dazu, sowie 12,00 € Snackgeld pro Monat im Kindergarten.
Pädagogische Arbeit
- gruppeninterne und -übergreifende themenbezogene Arbeit
- wöchentliche Turntage
- Ausflüge in die nähere Umgebung (Spielplätze, Feld, Wald)
- Portfolioarbeit
- wöchentliche Kleingruppen- und Projektarbeit der schulpflichtigen Kinder (ABC-Piraten)
- Sprachförderung
- religiöse Angebote, Gottesdienste und Teilnahme an Festen der Kirchengemeinde St. Georg und Bonifatius
- Eltern-Kind Singstunden
- Feste und Feiern in der Kita
- Elternabende
- Regelmäßige Teamsitzungen, pädagogische Tage und Fortbildung
- Entwicklungsgespräche mit den Eltern basierend auf fachlicher Beobachtung und Dokumentation der Erzieherinnen
- Individuelle Gesprächsangebote; „runde Tische“ und individueller Austausch mit anderen Institutionen
- Vernetzungstreffen mit andern Hofheimer Kitas und Schulen
- Teilnahme am QM
Räumlichkeiten und Umfeld
Die Kita liegt mitten im Wohngebiet in näherer Umgebung von Wald, Feld und Spielplätzen. Parken in der Umgebung möglich. Wir haben ein naturnah gestaltetes Außengelände und in unseren großzügigen modernen Innenräumen eine zweite Spielebene in jeder Gruppe.
Ein toller Traumraum, der auch als Rückzugsraum genutzt wird, vervollständigt die Räumlichkeiten. Außerdem gibt es eine Wissenswerkstatt für Vorschulkinder sowie einen eigenen Spielraum für Kleingruppenarbeit.
Organisation und Kontakt
Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius
Schlesierweg 11
65719 Hofheim-Marxheim
Telefon: 06192-3454
Leitung
- Pamela Karger
- Birgit Grieger-Seelbach
Träger unserer Einrichtung:
Katholische Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein
Pfarrgasse 4
65719 Hofheim
06192-929850
Kita-Koordinatorin:
Christina Graf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!