Liebe Eltern, Sie interessieren sich für unsere katholische Einrichtung oder Ihr Kind besucht sie bereits? Wir begrüßen Sie ganz herzlich und freuen uns über Ihr Interesse.
Die katholische Kindertagesstätte steht allen Konfessionen offen. So können die Kinder das Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen lebendig und wertschätzend erleben. Unser Leitbild stützt sich auf die unveräußerliche Würde des Menschen als Abbild Gottes.
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner in Fragen ganzheitlicher Bildung und Erziehung, mit gleichzeitiger qualifizierter Betreuung Ihres Kindes, als familienunterstützende Einrichtung und als Ort christlicher Glaubensvermittlung. Den hessischen Bildungsplan setzen wir entsprechend um.
Öffnungszeiten und Gebühren
Betreuungszeit | Elternbeitrag pro Monat 1.Kind | Elternbeitrag pro Monat 2.Kind |
---|---|---|
7:00 Uhr - 13:00 Uhr | 0,00 € | 0,00 € |
7:00 Uhr - 14:00 Uhr | 33,00 € | 19,80 € |
7:00 Uhr - 16:00 Uhr | 101,00 € | 60,60 € |
Im monatlichen Beitrag ist das Mittagessen nicht enthalten. Diese Kosten werden gesondert berechnet und ergeben sich aus der Anzahl der Wochentage, an denen das Kind am Mittagessen teilnimmt.
5 x Mittagessen pro Woche | 4 x Mittagessen pro Woche | 3 x Mittagessen pro Woche | 2 x Mittagessen pro Woche |
---|---|---|---|
85,00 € monatlich | 68,00 € monatlich | 51,00 € monatlich | 34,00 € monatlich |
Für Portfolio und Wassergeld werden pro Monat 2,00 € erhoben.
Wir bieten Kindern und Eltern:
- Plätze für bis zu 65 Kindern in drei Gruppen
- ein naturnahes, großes Aussengelände
- Förderung des Zusammenlebens von Kindern mit und ohne Behinderung
- Projekte für Kinder
- Zusammenarbeit mit Eltern
- gemeinsames Feiern von Festen
- christliche Orientierung
- ein ausgearbeitetes pädagogisches Konzept
- weiterführende Arbeit im Qualitätsmanagement
- christliche Orientierung
Puppenecke im Gruppenraum Im Garten
Organisation und Kontakt
Katholische Kindertagesstätte St. Margareta
Taunusblick 11
65817 Eppstein-Bremthal
Telefon: 06198-9381
Email:
Leitung
- Leiterin: Gabriele Hohmeister
- stellvertr. Leiterin: Olga Möller
Träger unserer Einrichtung:
Katholische Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein
Pfarrgasse 4
65719 Hofheim
Telefon: 06192-929850
Förderverein der Kita Sankt Margareta
Werden Sie Mitglied des Fördervereins der Katholischen Kita Sankt Margareta und helfen Sie uns, die angestrebten Pläne und Projekte zu verwirklichen.
Konzeption
Unsere Kindertages-Einrichtung ist eine Einrichtung der katholischen Kirche und als solche ein Dienst der Kirche an den Familien in unserer Gemeinde vor Ort. Unsere Einrichtung steht allen Kindern und deren Familien - unabhängig von ihrer Nationalität und Religion - offen. Unsere Einrichtung ist ein Lebensraum der Gemeinde, ein Raum, in dem der christliche Glaube weitergegeben und erfahrbar wird - im alltäglichen Umgang und im Lernen miteinander, in der Vermittlung von sozialen und ethischen Werten, in den Fragen nach dem Leben und nach Gott, in Freude und Leid, in den gemeinsam vorbereiteten und gefeierten Festen des Jahreskreises und des Kirchenjahres.
In der Gestaltung des gemeinsamen Kindergartenalltags erfahren die Kinder - entsprechend der Konzeption unserer Einrichtung - durch Erzieherinnen pädagogische und religionspädagogische Begleitung und Förderung in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess. Jedes Kind steht dabei als Individium im Vordergrund unseres Erziehungsauftrages, der sich in seiner Ausgestaltung am hessischen Bildungsplan und an den Qualitätszielen des Bundesverbandes der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder orientiert. Dabei ist es uns ein Anliegen, zu einer Förderung der Individualität (ich bin wichtig und wertvoll) und Stärkung der Identität beizutragen, um Kinder zur Bewältigung von Übergängen und Krisen in ihrem Leben zu stärken. Die vollständige Konzeption finden Sie hier.
Für eine positive Entwicklung Ihres Kindes im Miteinander der Kinder suchen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Gemeinsam können wir Ihr Kind besser unterstützen und fördern. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, durch die Teilnahme an Elternaktivitäten einen konkreteren Einblick in die inhaltliche Schwerpunktsetzung unserer pädagogischen Arbeit und das Zusammenleben innerhalb der Einrichtung zu erhalten und diese mitzugestalten.
Wir freuen uns, wenn unsere Einrichtung und unsere pädagogische Arbeit mit Kindern und Ihnen als deren Mütter und Väter Ihr Interesse geweckt und Sie auch zum Mittun motiviert hat.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Elternbeirat der Kindertagesstätte Sankt Margareta
Aufgaben: Der im Herbst für ein Jahr gewählte Elternbeirat wirkt beratend zu allen Fragen, die die Tageseinrichtung angehen, z.B. pädagogische Grundsätze, Betreuungszeiten, Stellenplan, bauliche Maßnahmen, sowie Elternarbeit und –mitwirkung. Zusätzlich zu etwa vierteljährlichen „offiziellen“ Sitzungen mit Kita-Leitung und Vertretung von Verwaltungsrat und Kirchengemeinde treffen wir uns noch „intern“ für kurzfristigere Themen.
Unser Selbstverständnis: Wir wollen uns dafür einsetzen, dass sich unsere Kinder und die Eltern im Kindergarten wohlfühlen. Neben der Mitgestaltung der Aktivitäten in- und außerhalb der Öffnungszeiten wollen wir das Kindergartenteam unterstützen, zuhören, neue Ideen einbringen und mit gutem Beispiel tatkräftig voran gehen, um sie zu realisieren. Dies geschieht auch in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein.
Wir sind für Sie da: Sie haben Ideen oder Anregungen, um den Kindergartenalltag schöner zu gestalten ? Sie haben ein Anliegen oder eine Beschwerde, die Sie durch uns an die Kindergartenleitung heran tragen wollen? Sie erreichen uns über die Zentrale